Angebote

Wir engagieren uns für das gesellschaftliche Miteinander.

 

Wir interessieren uns für Neues und tauschen uns darüber aus.

Wir sind aktiv und erkunden die Natur auf gemeinsamen Ausflügen.

Wir sind achtsam und finden zu uns selbst.

Jahresprogramm

Nachfolgend findest du unser komplettes Jahresprogramm mit den oben erwähnten Angeboten und vielen weiteren Anlässen. Einzig die wöchentlich stattfindenden Angebote sind hier nicht aufgeführt.

Hast du Interesse dabei zu sein? Schau doch einfach bei uns rein oder melde dich vorab bei unserem Vorstand.

Wir freuen uns!

Meditation "Zeit zum Da-Sein"
Di 04.11.2025 19:30 - 20:30
  • Text

     

Wanderung mit Wandergruppe
Fr 14.11.2025 08:00 - 17:30
  • Text

     

    Infos bei Renate Bruhin

Elisabethengottesdienst
So 16.11.2025 10:30 - 11:30
Risotto-Plausch und gemeinsames Zusammensein
So 16.11.2025 11:30 - 15:00
  • Ort
    Turnhalle Hornussen
  • Text

     

Zyschtigskafi
Di 18.11.2025 09:00 - 11:00
  • Ort
    im Pfarreiheim Hornussen
  • Text

     

Advents-Chränzle
Mo 24.11.2025 14:00 - 17:00
  • Ort
    Weingut Fürst, Hornussen
  • Text

     

Büchertisch
Di 25.11.2025 19:30 - 21:30
  • Ort
    Pfarreiheim Hornussen
  • Text

    Buch: "Als Grossmutter im Regen tanzte" von der Autorin Trude Teige:

     

    Als Juni ins Haus ihrer verstorbenen Grosseltern auf der kleinen norwegischen Insel zurückkehrt, entdeckt sie ein Foto: Es zeigt ihre Grossmutter Tekla als junge Frau mit einem deutschen Soldaten. Wer ist der unbekannte Mann? Juni kann niemanden mehr fragen. Die Suche nach der Wahrheit führt sie nach Berlin und in die kleine Stadt Demmin im Osten Deutschlands. Juni begreift, dass es um viel mehr geht als um eine verheimlichte Liebe. Und dass ihre Entdeckungen Konsequenzen haben für ihr eigenes Glück.

    Eine starke Frau in dunklen Zeiten. Und eine junge Frau, die zurückschauen muss, um nach vorn blicken zu können.

    ‚Als Grossmutter im Regen tanzte‘ erzählt davon, wie uns die Vergangenheit prägt bis in die Generationen der Töchter und Enkelinnen. Doch vor allem ist es eine Geschichte über die heilende Kraft der Liebe.

    Drei Generationen, verbunden durch die Liebe und ein tragisches Geheimnis der Nachkriegszeit.

Roratefeier / Lichtfeier
Di 02.12.2025 18:30 - 19:30
  • Ort
    Kirche Hornussen
  • Text

     

     

Wanderung mit Wandergruppe
Fr 05.12.2025 08:00 - 17:30
  • Text

     

    Infos bei Renate Bruhin

Senioren-Adventsfeier
Di 09.12.2025 10:00 - 14:00
  • Ort
    Turnhalle Hornussen
  • Text

     

Tag der Menschenrechte
Mi 10.12.2025 (ganztägig)
Wanderung mit Wandergruppe
Di 30.12.2025 08:00 - 17:30
  • Text

     

    Infos bei Renate Bruhin

Büchertisch
Di 20.01.2026 19:30 - 21:30
  • Ort
    Pfarreiheim Hornussen
  • Text

    Buch: "Das Flüstern der Feigenbäume" von Elif Shafak

     

    Im Jahr 1974 befindet sich das idyllische Zypern kurz vor dem Bürgerkrieg. Eine Taverne, betrieben von einem schwulen Paar, ist der einzige Ort, an dem sich der Grieche Kostas und die Türkin Defne treffen können. Der prachtvoller Feigenbaum im Innenhof der Taverne ist Zeuge ihrer glücklichen Begegnungen und ihrer stillen Abschiede. Der Feigenbaum ist auch da, als der Krieg ausbricht, als die Hauptstadt in Schutt und Asche gelegt wird, als Menschen auf der ganzen Insel spurlos verschwinden.
    In der Gegenwart steht der Baum im Garten von Kostas und seiner 16-jährigen Tochter Ada in London. Ada weiss nichts von ihrer Heimat, Kostas hüllt sich in Schweigen, wenn es um seine Vergangenheit geht und die seiner verstorbenen Frau, Defne. Nur die Wurzeln des Baums stellen noch eine Verbindung dar zu dem, was geschehen ist. Doch Ada forscht nach: Was verbirgt sich hinter dem Schweigen ihres Vaters? Warum musste ihre Mutter sterben? Während Ada die dunklen Schatten ihrer Familie ausleuchtet, erwartet die Feige im Garten den kältesten Wintereinbruch seit Jahrzehnten.

Generalversammlung des Frauenbunds
Mi 04.02.2026 19:30 - 22:00
  • Ort
    Restaurant Feldschlösschen Hornussen
  • Text

     

Büchertisch
Di 10.03.2026 19:30 - 21:30
  • Ort
    Pfarreiheim Hornussen
  • Text

    Buch: "Das Dorf der Nichtschwimmer" von Autor Urs Augstburger

     

    Dadens ist rätoromanisch und heißt innen, inwendig. Das Klosterdorf liegt tief in den Bundner Alpen. Die Internatsschuler nennen Dadens das Dorf der Nichtschwimmer am See ohne Grund. Unterschiedlichste Lebensrealitäten prallen hier seit jeher aufeinander, so wie jene der Unternehmerdynastie Benedikt aus dem Unterland und der Bergbauernfamilie Cavegn. Der Roman fuhrt nach Zurich und Venedig, er widerspiegelt Schweizer Geschichten aus drei Generationen und endet in den Tagen des Corona-Ausbruches in Norditalien.

     

Büchertisch
Di 21.04.2026 19:30 - 21:30
  • Ort
    Pfarreiheim Hornussen
  • Text

    Buch: "22 Bahnen" von Autorin Caroline Wahl:

     

    Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der genau wie sie immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle. 22 Bahnen ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit. »Caroline Wahl findet das Besondere im Alltäglichen und das Tröstliche im Schmerzvollen. Ein berührendes und feinsinniges Buch, mit dem man gern befreundet wäre.« 

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)